Waldeyer-Hartz, Wilhelm von, Anatom (1836-1921).

300,00 

Eigenh. Postkarte mit Unterschrift, masch. Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift Berlin, 17. I. 1902 – 16. II. 1904, (9 x 14 cm) jeweils 1 Seite.

Vorrätig

Beschreibung

Die Postkarten sind an den Mediziner Gustaf Muskat gerichtet und enthalten verspätete Antworten auf Neujahrsgrüße. Beiliegend eine eigenhändige Visitenkarte mit an densleben mit einer Einladung. – Waldeyer-Hartz begründete 1891 die Neuronenlehre („Waldeyer-Kontinguitätstheorie“). Er prägte auch die Begriffe „Chromosom“ (1888) und „Schmelzleiste“. In seinem Hauptwerk „Eierstock und Ei“ (1870) zeigte er auf, daß das Geschlechtssystem auch bei Wirbeltieren ursprünglich bisexuell angelegt ist.