Beschreibung
An einen Freund: „Mit dem lebhaftesten Vergnügen habe ich aus Ihrer Zuschrift ersehen, daß die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft die Jubelfeier unseres würdigen Soemmerrings würdig würdig zu celebriren gesonnen ist. Bei meiner Rückreise von München bat ich Professor Otto, er möge Rudolphi ersuchen, die Besorgung einer Medaille zu übernehmen. Es freut mich ungemein, daß die Sache nun schon im vollen Gange ist […] Vor einigen Tagen habe ich die höchst betrübte Nachricht von Herrn [Coenraad Jacob] Temminck erhalten, daß unser [… Heinrich] Boie in den letzten Tagen des verflossenen August in Beutensorg [Indonesien] verschieden ist. Er kam von einer Reise nach Bantam zurück […] Sein Tod ist ein unersetzlicher Verlust für die Wissenschaft […] Besitzen Sie vielleicht Eier von Schildkröten in Weingeist? Ich bin gerade mit der Untersuchung des Schildkröten-Fötus beschäftigt. […]“ – Beiliegend ein „Bürgschafts-Schein“ zur Benützung der Universitätsbibliothek. – Unter großer Anteilnahme der europäischen Wissenschaft feierte Soemmerring am 7. April 1828 im Senckenbergmuseum sein 50. Doktorjubiläum. Hierzu wurde ihm zu Ehren eine Gedenkmünze geprägt, finanziert von 300 europäischen Gelehrten.