Beschreibung
An den Arzt und Psychiater Friedrich (Fritz) Siebert (1829-1882) in Bamberg: „[…] Auf Ersuchen des Herrn G. R. Schönlein habe ich mit Schiek wegen eines Mikroskops für Sie Rücksprache genommen und die Gelegenheit zur Prüfung eines mittlerweile angefertigten Instruments im Preise von 70 rh abgewartet. Wenngleich das Letztere für die Mehrzahl der einem Arzte vorkommenden Nachsuchungen ausreichen mag, so läßt sich doch keinenfalls dafür einstehen, daß es allen Ansprüchen genügen würde, welche ein wissenschaftlicher, auf Erweiterung der vorhandenen Kenntnisse bedachter Arzt an seine Forschungen stellen dürfte. Ohne Ihrem Entschluße vorgreifen zu wollen, würde ich Ihnen zur Anschaffung eines Mikriskops im Preis von 110 rh (wie ein solches kürzlich von Herrn G. R. Schönlein für unsere klinischen Zwecke angeschafft worden) rathen […]“ – Friedrich Wilhelm Schiek (1790-1870) war ein bekannter Mikroskopbauer in Berlin. – Remak war 1843-47 Assistent Johann Lukas Schönleins in Berlin. Er erhielt als erster jüdischer Privatdozent in Preußen die Lehrbefugnis an der Univ. Berlin. Er entdeckte die Vermehrung der Zelle durch Teilung, die später nach ihm benannten marklosen Nervenfasern (Remak-Fasern) etc. – Mit alter Sammlerbeschriftung.