Pettenkofer, Max von, Mediziner und Hygieniker (1818-1901).

600,00 

Eigenhändiger Brief (Fragment ohne Unterschrift). Ohne Ort und Jahr [München, Mitte Februar 1847], 22 x 13,5 cm. 2 Seiten. Ohne das Respektblatt mit Datierung und Unterschrift.

Vorrätig

Beschreibung

An seinen Freund, den Juristen Johannes Roth über die Zahnschmerzen seiner Frau Helene: „[…] Gott Lob geht es jetzt wieder besser. Um sie aber vor solchen Zufällen in Zukunft zu schützen, müssen ihr ein paar cariöse Zähne ausgenommen werden, und das werden wir morgen mit Hilfe des Schwefeläthers hoffentlich und glücklich vollbringen. – Meine endliche Bestätigung als Mitglied der Akademie wirst du schon gelesen haben. Vorigen Samstag habe ich vor meinen meist grauköpfigen Kollegen den ersten Vortrag gehalten, und zwar über ein paar wichtige Entdeckungen, die ich bei einem genauen Studium des Prozesses der Goldscheidung gemacht – die jedermann frappiert haben. – Eine davon z. B. ist die, daß alles cursirende Silber nicht nur goldhaltig, sondern auch etwas Platin haltig ist. Wir gewinnen jetzt bei der Scheidung jährlich ein paar Pfund Platin als Nebenprodukt, – die bisher in allen Scheideanstalten weggeworfen worden sind. – Diese Entdeckung ist mir in so ferne sehr lieb, als sie meinen Gehalt von Seiten der Münze vergrößern wird. – Herr Baron von Liebig that mir neulich die Ehre an, mir zu schreiben. – Er hat nämlich jenen merkwürdigen Körper, den ich zuerst im Harne entdeckt und analysiert habe, jetzt auch in anderen Flüssigkeiten des Thierkörpers aufgefunden. – Dieses nebst anderen interessanten Dingen hat er mir mitgetheilt. Du kannst Dir denken, dass ich mit solcher Herablassung des gefeierten Mannes renommiert habe […]“ – Pettenkofer hatte 1844 während seines Semesters im Gießener Laboratorium von Justus von Liebig das Kreatinin im Harn entdeckt. Ende 1846 war er zum außerordentlichen Mitglied der bayrischen Akademie der Wissenschaften gewählt worden. In der Akademie-Sitzung vom 13. Februar 1847 stellte er seine in der kgl. Münzanstalt gewonnenen Erkenntnisse „Über die Affinirung des Goldes und über die große Verbreitung des Platin“ vor.