Beschreibung
An einen Kollegen, dem er seinen Sohn zur Untersuchung empfiehlt. Mettenheimer hatte ihm eine Warze am Kopf mit Salpeter weggeätzt, aber es bildeten sich neue Wucherungen: „[…] Die Entstehung des Gebildes läßt sich auf die üble Gewohnheit meines Sohnes zurückführen, beim Lesen mit den Nägeln sich den Kopf zu Kratzen […] Mein Sohn hatte sehr fleißig präpariert, seine Nägel mögen daher […] sich doch nicht immer ganz Frei von infectiösen Stoffen erhalten haben […]“ – Mettenheimer wurde 1861 zum Leibarzt des mecklenburgischen Großherzogs Friedrich Franz II. nach Schwerin berufen. „Mettenheimer gehört zu den angesehensten Praktikern und Medizinalbeamten unserer Zeit.“ (Pagel 1125). Er eröffnete 1884 in Graal-Müritz das erste Kinderkrankenhaus an der Ostsee.