Rubinstein – Rosa, Carl, Operndirektor und Impresario (1842-1889).

220,00 

2 eigenhändige Briefe mit Unterschrift London, [September 1876] und 10. II. 1877, Verschied. Formate. Zus. ca. 4 1/2 Seiten.

Vorrätig

Beschreibung

An den Verleger und Konzertagenten Gustav Levy in Wien. – I. Zunächst über den großen Erfolg der Oper „Pauline“ die der Komponist Frederic H. Cowen in Rosas Auftrag geschaffen hatte, mit der Bitte, die „Rechte für das Werk einzutragen“ und „die Aufführung bei der komischen Oper auswirken“ zu wollen. Sodann habe er einen Brief erhalten: „[…] Er behauptet Rubinstein käme, so sagen alle deutschen Blätter. Ich habe dieses verneint. Sollten Sie und Rubinstein Ihre Pläne geändert [haben] so hätte ich bestimmt von Ihnen gehört […]“ – II. „[…] Ihr Telegramm daß Rubinstein nächste Woche in Paris ist, ist zu Händen und ich werde ihm die vollständige Reiserote dorthin schicken. Ich hätte gern das erste Programm schon gehabt, habe aber noch nichts von Rubinstein empfangen. Ich schicke Ihnen einliegend erste Annonce. Ich habe natürlich nur das erste Concert in jeder Stadt angezeigt […] Es wird viele kleine Geschichten zurück halten so wie man weiß daß Rubinstein kommt […]“ Bittet um Klavierauszug und Libretto der Oper „Der Seekadett“ von Richard Genée aus dem Jahre 1876. – Untere Hälfte des Respektblattes entfernt. – Rosa wurde in England an 1869 durch seine „Carl Rosa Opera Company“ bekannt, die er mit seiner Frau Euphrosyne Parepa-Rosa erfolgreich leitete.