Beschreibung
Erste Ausgabe. – „Treibt der Hirt zum Stall seine Heerde, sitzt der Hahn zu den Hühnern auf, da vergess ich alle Beschwerde, setz ein Gläschen alten Wein darauf […]“ – Der Erfolg von Offenbachs Operette „Le Mariage aux lanternes“ (UA Paris Nov. 1857) war so groß, daß das Wiener Carl-Theater sich beeilte, diese Novität seinem Publikum vorzuführen, und zwar kam die Operette, unter dem Titel: „Die Hochzeit beim Laternenschein“, eingerichtet und instrumentirt von dem Kapellmeister Karl Binder, am 18. Oktober 1859 zur ersten Aufführung. Mit diesem Werk, welches ungemein gefiel und viele sich rasch folgende Aufführungen erlebte, hatte Offenbach in Wien festen Fuß gefaßt. – Etw. fleckig, wasserrandig und mit Randschäden.