Horstmann, Ulrich, Schriftsteller und Literaturwissenschftler (geb. 1949).

150,00 

3 masch. Briefe mit eigenhändiger Unterschrift Washington und Marburg, 23. II. 1989 bis 1. II. 1993, 4°. Zus. 2 1/2 Seiten. – Gelocht.

Vorrätig

Beschreibung

An Thomas Kraft, wegen des Eintrages in das „Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“: I. (23. III. 1989): „[…] Die Bibliographie finden Sie in der Anlage. Die nennenswerten biographischen Daten sind schnell aufgelistet: Geb. 1949, sesshaft in Münster, Ausbildung einer zunehmend unerträglichen Doppelexistenz als Literat und Literaturwissenschaftler ebendort, Entlassung aus dem Hochschuldienst 1987. […]“ – II. (9. IV. 1992): „[…] Ihrer Bitte um Aktualisierung entspreche ich gern. Wie Sie sehen, bin ich umgezogen, weil ich wieder mit einer Universität angebändelt habe. Ab Wintersemester 1991/92 lehre ich an der Justus-Liebig-Universität Gießen, deren Namenspatron übrigens das Chloroform erfunden hat. Ehre seinem Andenken! Biographische Korrekturen gibt es zur Zwift-Übersetzung, die erst im nächsten Jahr bei Reclam herauskommt, zu Thomsons Nachstadt, die in diesem Frühjahr bei Haffmans das Licht der Welt erblicken soll, und zu meinem Theaterstück Ufo (sic!) oder der dritte Strand, das 1990 in Kaiserslautern uraufgeführt wurde. Ansonsten hat sich folgendes getan: Patzer […] Ansichten vom Großen Umsonst […] Jack London, Werke in vier Bänden […] Die stillen Brüter […] Mein Roman und der Essay-Band gehen Ihnen mit getrennter Post zu. “ – III.(1. II. 1993): „[…] schönen Dank für die Kopie Ihres Artikels. Es ist schon ein schönes Gefühl, als Bruder Lustig des Weltuntergangs plötzlich Gegenstand literaturgeschichtlicher Spurensicherung zu sein. […]“.