Beschreibung
An einen Buchhändler (Name ausgeschnitten): „[…] Beifolgend ein vollständiges expl. des Faublas [von Louvet de Couvray], das ich in entsprechender höhe mit dem früheren inkompleten verwerthet zu sehen hoffe. Gleichzeitig wäre es mir angenehm zu erfahren, ob Sie die von mir Ihrem wunsche gemäss für sie bestimmten expl des Gockelmärchen [von Cl. Brentano] empfangen und wie hoch Sie sie mir verrechnet? Vom Wunderhorn-Grote bin ich wieder zurückgetreten. Kann ich ihre Zeilen noch im Mai erhalten, so bitte ich Sich obiger Adresse zu bedienen, später aber: Dr. G. Deutsche Gesandtschaft, Palazzo Cafarelli Rom addressiren zu wollen […]“ – Grisebach war im diplomatischen Dienst tätig. Er gab 1872 bei Grote in Berlin Brentanos Märchen „Gockel, Hinkel und Gackeleia“ neu heraus; seine Ausgabe des „Wunderhorn“ kam 1906 bei Hesse heraus.