Friedrich II., der Große, König von Preußen (1712-1786).

800,00 

Brief mit eigenhändiger Unterschrift „Frich“. Berlin, 19. XI. 1773, Fol. (31,5 20,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt mit blindgepr. papiergedecktem Siegel und 2 Gebührenstempeln.

Vorrätig

Beschreibung

Dimission als Steuerdirektor und Stiftshauptmann für den Geheimen Rat Paul Andreas von Schellersheim (?-1781) in Quedlinburg. – Bekannt wurde dieser u. a. durch seine Kontakte zu Dorothea Christiane Erxleben. Als Stiftshauptmann untersagte er auf Antrag anderer Ärzte den Quedlinburger Bürgern, sich bei ihr ärztlich behandeln zu lassen. Er forderte Erxleben auf, ihr Examen innerhalb einer Frist von drei Monaten abzulegen. Erxleben trat am 6. Mai 1754 zum Promotionsexamen an und war die erste und für eineinhalb Jahrhunderte auch die einzige Ärztin, die in Deutschland promovieren und ihren Beruf offiziell ausüben durfte. Sie widmete ihm als Stiftshauptmann von Quedlinburg ihre Dissertation. – Am Unterrand gegengezeichnet von den beiden Staats- und Kabinettsministern Karl Wilhelm von Finckenstein (1714-1800) und Ewald Friedrich von Hertzberg (1725-1795). – Etwas fleckig, Respektblatt mit Randfehlstelle.